Der Tagesablauf der Bären
07.30 – 9.30 Uhr
Bringzeit
In dieser Zeit sollen die Kinder gebracht werden und die Eltern bis spätestens 09.30 Uhr gehen, da sonst zu wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten bleibt.
Frühstück
Es gibt das „rollende Frühstück“. Jedes Kind hat in dieser Zeit - je nach Bedürfnis - die Möglichkeit zu frühstücken.
Freispiel
Die Kinder dürfen selbst entscheiden, was, womit, mit wem und wo sie spielen.
09.30 – 10.00 Uhr
Morgenkreis/Stuhlkreis
Im Morgenkreis finden z.B. altersentsprechende Fingerspiele, Kreisspiele, gemeinsames Singen und Tagesbesprechungen statt. Darüber hinaus werden Geburtstage gefeiert.
10.00 – 11.30 Uhr
Freispiel, Angebote, Außenaktivitäten, Ausflüge
11.45 – 12.00 Uhr
Mittagskreis
12.00 – 12.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
12.30 – 13.00 Uhr
Zähneputzen
13.00 – 14.15 Uhr
Weiterführung der Tagesangebote, Freispiel (ggf. im Garten)
14.15 – 14.45 Uhr
Obstzeit
Nach dem Aufstehen haben die Kinder die Möglichkeit, etwas aus ihrer Brotdose oder vom gemeinsamen Obstteller zu essen und etwas zu trinken.
14.45 – 15.30 Uhr
Abholzeit/Freispiel in der Gruppe oder im Garten
15.30 – 17.15 Uhr
Spätdienst
Ergänzende Angebote
-
Einmal wöchentlich findet Musik für alle Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, im Mehrzweckraum der Bärengruppe statt.
-
Einmal wöchentlich findet Turnen für alle Kinder (aufgeteilt in zwei Gruppen je nach Alter) mit einer Turnlehrerin des Vereins KIB (Kinder in Bewegung) in der NDR-Turnhalle statt.
-
Jeden Freitag ist Spielzeugtag, d.h. ein Spielzeug kann von Zuhause mitgebracht werden. Im Zusammenhang damit findet an diesem Tag der sogenannte „Zeigekreis“ statt, in dem jedes Kind sein Spielzeug vorstellt. So kann auch ganz nebenbei Sprachförderung und Stärkung des Selbstbewusstseins mit einfließen.
-
Etwa zweimal jährlich (je 7 – 10 einstündige Termine) findet ein Yoga-Kurs für die Mittelbären und die Schulkinderbären statt. Dafür kommt eine Yogalehrerin in die Einrichtung. Die Teilnahme ist freiwillig und wird durch eine Umlage der Teilnehmer finanziert.
<< zurück