Der Tagesablauf der Strolche
07.30 – 09.30 Uhr
Bringzeit
In dieser Zeit sollen die Kinder gebracht werden und die Eltern bis spätestens 09.30 Uhr gehen, da sonst zu wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten bleibt.
Frühstück
Es gibt das "rollende Frühstück". Das bedeutet, jedes Kind hat in dieser Zeit je nach Bedürfnis die Möglichkeit, zu frühstücken.
Freispiel
Die Kinder dürfen selbst entscheiden was, womit, mit wem und wo sie spielen.
09.30 – 11.00 Uhr
Morgenkreis/Stuhlkreis
Im Morgenkreis finden z.B. altersentsprechende Fingerspiele, Kreisspiele, gemeinsames Singen und Tagesbesprechungen statt. Im Stuhlkreis werden u. a. Geburtstage gefeiert.
Angebote/Rausgehen
In dieser Zeit gibt es für die Kinder Angebote wie z.B. Malen, Klecksen, Kleben, Matschen, Schneiden, Kneten, Bücher betrachten und vorlesen, Regelspiele, oder die Zeit wird für Erkundungen der Umgebung mit dem Bollerwagen genutzt.
Aufräumen/Hände waschen
Der Gruppenraum wird aufgeräumt, sich nach Außenaktivitäten umgezogen, Hände gewaschen und sich zum Mittagessen an die Tische gesetzt.
11 – 11.30 Uhr
gemeinsames Mittagessen
11.30 – 12.30 Uhr
Ausziehen/Waschraum
Die Kinder ziehen sich aus, gehen auf die Toilette, bzw. werden gewickelt und angeleitet sich die Zähne zu putzen.
12.30 – 14.00 Uhr
Schlafenszeit
Die Gruppe geht gemeinsam in den Schlafraum. Dort wird noch eine Geschichte vorgelesen oder die Spieluhr angemacht und anschließend geschlafen.
14.00 – 14.30 Uhr
Aufstehen, Anziehen, Strolchenklatsch
Nach dem Aufstehen haben die Kinder die Möglichkeit, etwas aus ihrer Brotdose oder dem gemeinsamen Obstteller zu essen und etwas zu trinken.
14.30 – 15.30 Uhr
Abholzeit/Freispiel (in der Gruppe oder im Garten)
15.30 – 17.15 Uhr
Spätdienst
Ergänzende Angebote
- Einmal wöchentlich findet Turnen in der NDR-Turnhalle statt.
- Einmal wöchentlich wird Musikunterricht angeboten.
- Einmal monatlich (erster Freitag im Monat) gibt es ein gemeinsames Frühstück (ohne Eltern).
- Zweimal jährlich für je ca. acht Stunden findet Rhythmik mit einer Mitarbeiterin von Rhythmix statt.
<< zurück